Wellen-, V- und O-dichtringe
Wellendichtringe
Wellendichtringe werden verwendet, um Maschinengehäuse an austretenden Elementen wie Wellen oder Schubstangen, gegen die Umgebung abzudichten.
Einsatz
Wellendichtringe dienen als Abdichtung bei rotierenden Wellen und Räumen mit geringem Druckunterschied.
Bauformen
Die unterschiedlichen Bauformen und weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem untenstehenden Katalog.
V-Ringe
Der V-Ring ist eine vollgummielastische Wellendichtung, die auf eine Welle montiert gegen eine feststehende Gegenlauffläche abdichtet. Die Dichtung rotiert mit der Welle.
Wirkungsweise
Der V-Ring wird mit Untermaß auf die Welle aufgezogen und dreht mit der Welle mit. Die flexible Dichtlippe liegt an der Dichtfläche an und gleicht Toleranzen oder Winkelabweichungen aus. Die Dichtlippe verhindert das Eindringen von Flüssigkeiten und schützt gegen Staub von außen.
O-Ringe
O-Ringe sind endlose Runddichtungen mit kreisförmigem Querschnitt.
Einsatz
Dichtet ruhende Maschinenteile gegen flüssige und gasförmige Medien.
Werkstoffeigenschaften
Neben dem am häufigsten verwendeten Werkstoff „NBR“ (Acrylnitrit-Butadien-Kautschuk), gibt es weitere Werkstoffe für vielseitige Anwendungen (höhere Drücke, chemische aggressive Medien, hohe Temperaturen usw.).
In dem folgenden Katalog finden Sie detailierte Werkstoffeigenschaften unserer vier Standardausführungen und weitere Informationen:
Kataloge
Wellendichtringe
V-Ringe
O-Ringe